Flusskreuzfahrt entlang der Ostseeküste

Wildromantische Steilküsten und endlos lange Sandstrände

Termin

17.05.25 - 24.05.25

Dauer

8 Tage

Preis

1.240 €


REISEVERLAUF

1. Tag: Einschiffung in Stralsund

Willkommen in der Hansestadt Stralsund. Heute beziehen Sie Ihre Kabine und können sich schon einmal einen ersten Eindruck vom Ambiente Ihres Schiffes machen. Genießen Sie den Ausblick vom Panoramadeck oder in der Panoramalounge.
Am Abend erwartet Sie dann die Crew zum Abendessen im Bordrestaurant wobei sie der Kapitän begrüßen und Ihnen das Schiff und Ihre Route erläutern wird.
Es warten auf sie wildromantische Steilküsten und endlos lange Sandstrände auf Rügen und Usedom Idyllische Orte entlang der Ostseeküste Familiäre Atmosphäre an Bord

2. Tag: Hansestadt Greifswald

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren sie heute durch den Strelasund nach Greifswald. Dort haben sie bei einem Stadtrundgang die Möglichkeit viel über die Hansestadt und Ihre berühmte Universität zu erfahren. Besuchen sie auch den Greifswalder Dom und den historischen Hafen. Auch das ehemalige Fischerdorf Wieck ist sehenswert und interessant.

3. Tag: "Auf hoher See" Von Greifswald nach Lauterbach / Rügen

Gegen Mittag heißt es Leinen los und Sie schippern von Greifswald über den Greifswalder Bodden nach Lauterbach auf Rügen.
Unser Tipp: Nach Ihrer Ankunft auf Rügen beginnt der Halbtagesausflug nach Binz & Putbus. Genießen Sie bei einer Rundfahrt die prächtige Bäderarchitektur von Binz und Putbus sowie die wilde Natur und die feinen Sandstrände der Insel Rügen.
Anschließend überqueren Sie noch einmal den Greifswalder Bodden in Richtung Peenemünde / Usedom......genießen Sie diese Überfahrt bei einer traumhaften Idylle.

4. Tag: Durch das Stettiner Haff nach Stettin

Heute erkunden Sie das nördliche Usedom bei einer Inselrundfahrt. Entdecken sie eine traumhafte Natur und endlose Strände. Anschließend geht es von Wolgast über das Stettiner Haff nach Stettin.
Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die kreisfreie Großstadt mit knapp 400.000 Einwohnern ist die siebtgrößte Stadt Polens. Sie bildet den Schwerpunkt des deutsch-polnischen Ballungsraums Stettin mit etwa 780.000 Einwohnern, der zu einer europäischen Metropolregion mit rund einer Million Einwohnern entwickelt werden soll. Lernen Sie heute die pulsierende Hafenstadt Stettin , während einer fakultativen Stadtbesichtigung kennen. Die mehr als 1200 Jahre alte Stadt wurde im II. Weltkrieg schwer zerstört. Dennoch verfügt sie mit dem Schloß der pommerschen Fürsten, dem Altstädter Rathaus, dem Loitzenhof, der Kathedrale und weiteren schönen Kirchen sowie den Hakenterrassen mit dem Nationalmuseum über sehenswerte historische Bauten.

5. Tag: "Seetag" Stettin-Swinemünde

Heute erkunden Sie nach dem Frühstück Stettin bei einer Stadtrundfahrt. Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die kreisfreie Großstadt mit knapp 400.000 Einwohnern ist die siebtgrößte Stadt Polens. Sie bildet den Schwerpunkt des deutsch-polnischen Ballungsraums Stettin mit etwa 780.000 Einwohnern, der zu einer europäischen Metropolregion mit rund einer Million Einwohnern entwickelt werden soll.

Die Universitätsstadt ist mit fünf staatlichen Universitäten, der Universität Stettin, der Westpommerschen Technischen Universität Stettin, der Pommerschen Medizinischen Universität Stettin, der Maritimen Technischen Universität und der Akademie der Kunst, ein bedeutender Forschungs- und Hochschulstandort. Daneben sind in Stettin zahlreiche Berufsschulen, Kunstakademien und eine private Business School angesiedelt.

Historisch, kulturell und touristisch bedeutsam sind als Wahrzeichen Stettins unter anderem das Greifenschloss und die Jakobskathedrale in der Altstadt, die Philharmonie sowie die Hakenterrasse mit dem Nationalmuseum.

Anschließend können Sie bei ihrer Fahrt von Stettin nach Swinemünde Auf hoher See mal so richtig die Seele baumeln lassen. Ob auf dem Panoramadeck oder in der Panorama Lounge entspannen Sie sich einfach während dieser Überfahrt.

6. Tag: Swinemünde & Strandpromenade

Lernen Sie heute Swinemünde bei einer Stadtrundfahrt und einem Aufenthalt an der Strandpromenade von seiner schönsten Seite kennen.

Die Stadt liegt etwa 55 Kilometer nordnordwestlich von Stettin und erstreckt sich auf dem östlichen Teil der Insel Usedom (Uznam) sowie den Inseln Wollin (Wolin) und Kaseburg (Karsibór) am Stettiner Haff und der Südküste der Ostsee. Das Stadtgebiet nimmt den östlichen, etwa drei Kilometer breiten Landstreifen der Insel Usedom sowie den Westzipfel der Insel Wollin ein. Der Stadtkern wird im Osten von der Swine begrenzt, die die Inseln Usedom und Wollin voneinander trennt. Am Ostufer befindet sich der Stadtteil Warszów (deutsch Osternothafen und Ostswine).

Der etwa zwölf Kilometer lange Sandstrand bis Bansin zieht sich, durchschnittlich 40 Meter breit, im weiteren Verlauf von Usedom insgesamt 42 Kilometer weit bis nach Peenemünde. Die längste Strandpromenade Europas verbindet die Stadt mit den Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin.

Anschließend legt Ihr schwimmendes Zuhause in Richtung Peenemünde über Wolgast ab.

7. Tag: Peenemünde-Hansestadt Stralsund

Sie verlassen am frühen morgen Peenemünde in Richtung Stralsund und immer auf Ihrer Steuerbordseite (rechts) die Insel Rügen im Blickfeld. Durch den engen und viel befahrenden Strelasund nähren Sie sich Ihrem heutigen Tagesziel die Hansestadt Stralsund.
Gern können Sie bei einem geführten Stadtrundgang die Hafenstadt Stralsund entdecken. Der Begriff UNESCO-Welterbe bringt es auf den Punkt: liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, imposante Backsteinkirchen, eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse der Hansezeit und die einmalige Lage am Strelasund mit Blick auf die Küste Rügens machen den Reiz von Stralsund aus. Ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik ist das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade. Dahinter erhebt sich St. Nikolai, die älteste Pfarrkirche der Stadt. Hafenidylle und Räucherfisch gehören ebenso ins Programm, wie die jüngsten Attraktionen der Stadt, die neue Rügenbrücke und das Ozeaneum.

Am Abend heißt es dann Abschied nehmen, hier wird die Crew und Ihr Kapitän bestimmt noch eine Überraschung für sie vorbereitet haben.

8. Tag: Ausschiffung in Stralsund und Heimreise

9:00 Uhr Ausschiffung - es heißt Abschied nehmen... Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie glücklich und zufrieden Ihre Heimreise an.


HINWEISE:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen behält sich GR-Reisen vor, die Reise bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.

Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Hotel


MS Junker Jörg:


Das komfortable Flussschiff bietet Platz für max. 112 Gäste und verfügt über ein elegantes Restaurant, eine Panorama-Lounge mit Bar, ein großflächiges Sonnendeck mit Schachbrett und Liegestühlen, einen kleinen Bordshop und eine Bibliothek. Ein Treppenlift ist zwischen allen Decks vorhanden. Die komfortablen Kabinen sind mit Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, TV, Safe und Telefon ausgestattet. Außenkabinen sind ca. 11 m² groß mit aufklappbarem Panoramafenster und zwei Einzelbetten. Suiten (ca. 15 m²) verfügen über ein Doppelbett (nicht trennbar), eine Minibar und französischen Balkon.

Verpflegung:

Verpflegung auf dem Schiff, bestehend aus: Reichhaltigem Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen, Kaffee und Tee mit Gebäck oder Kuchen, Mitternachtssnack. Je Reise ab 4 Nächten ein festliches Kapitänsdinner.

Bordausstattung:

Eingangsbereich mit Rezeption für Ausflugsverkauf und Reiseleitung, elegantes Restaurant, in dem alle Gäste in einer Tischzeit speisen, Panorama-Lounge mit Bar, großflächiges Sonnendeck mit Schachbrett, Liegestühlen, Stühlen und Tischen, kleiner Bordshop, Bibliothek, jederzeit Positionserkennung am Terminal an der Rezeption über AIS und Treppenlift zu allen Decks verfügbar, sowie SAT-TV.

Kabinen & Suiten:

Das 4* Kabinenschiff ?MS Junker Jörg bietet auf 2 Decks insgesamt 56 Außenkabininen, davon 8 große Suiten. Die Kabinen haben mehr als 11m² und die Suiten verfügen mehr als 15m² an Raum. Alle Kabinen sind mit Klimaanlage und Heizung, zu öffnendem Klappfenster, Teppichboden, einem Safe für die Aufbewahrung von Wertsachen, einem Telefon, Flat TV und Dusche mit WC ausgestattet. Die Suiten bestechen durch ihr großzügiges Raumgefühl und einer gediegenen Ausstattung. Sie verfügen über ein französisches Bett und bieten durch ihre bodentiefen Fenster (aufschiebbar) mit einem französischen Balkon dem Gast die vollkommene Aussicht. Desweiteren verfügen die Suiten über eine Minibar und über ein geräumiges Bad.