Willkommen in Bremen.
rleben Sie die Hansestadt bei einer Führung. Das beeindruckende Bremer Rathaus im Stil der Weserrenaissance ist seit dem Spätmittelalter komplett erhalten geblieben und wurde zusammen mit der ehrwürdigen Rolandstatue in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es steht darüber hinaus auf köstlichem Fundament. So beherbergt der Ratskeller den ältesten Weinkeller Deutschlands mit über 600 Weinsorten. Aber auch der Schnoor, Bremens ältestes Stadtviertel, sowie die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und nicht zu vergessen die weltberühmten Bremer Stadtmusikanten!
m frühen Abend beziehen Sie Ihre Kojen und lassen sich das erste Mal vom Smutje verwöhnen.
Willkommen neuer Tag! Genießen Sie die letzten Kilometer auf der Weser, bevor Sie bei Elsfleth die Hunte für sich erobern. Immer westwärts durchqueren Sie heute die Wesermarsch - bekannt für Seine Moore und Fachwerkdörfer. Ostfriesland immer im Norden kehren Sie in Oldenburg in den Küstenkanal und dampfen auf ihm gemütlich bis an die Grenze zu den Niederlanden. Ab Dörpen wird die Ems ihr neuer Begleiter.
IPP: In Oldenburg wartet wahlweise ein Bus auf Sie und entführt Sie in gute alte ostfriesische Zeiten. Der Tag beginnt mit dem Läuten der Glocke - wie in alten Zeiten. Das erste Gelächter im Schulmuseum Folmhusen gibt es schon, wenn Sie versuchen, sich in die alten Bänke zu quetschen. Im „Unterricht wird auf Disziplin, Haltung, Schrift und Form geachtet. In der schmucken Stadt Leer wartet die malerische Altstadt mit ihren Bürgerhäusern und dem zentral gelegenen Hafen. Im Teemuseum Bünting können Sie viel Wissenswertes rund um den Tee erfahren. Natürlich sollten Sie dann auch eine Tasse des berühmten ostfriesischen Tees genießen. Die Meyerwerft in Papenburg ist die Heimat der Kreuzfahrtschiffe. Wo sonst kann man so hautnah erleben, wie die schönsten Luxusliner der Welt gebaut werden?
ie wäre es nach dem Abendbrot mit einem abendlichen Verdauungsspaziergang entfernten Grenzfestung Bourtagne? Die sternförmige Festung aus dem 17. Jahrhundert lädt Sie zum Verweilen ein. Bei einem Rundgang über den Festungswall können Sie diese schöne gepflegte Anlage bewundern (ca. 12 km - 15 m mit Taxi).
Fast schon offene See erwartet Sie auf Ihrer heutigen Etappe die Ems hinab. Ganz wie die großen Pötte der Meyerwerft schieben Sie gemächlich in Richtung Wattenmeer. Vorbei am gleichnamigen Nationalpark und dem Emssperrwerk queren sie den Dollart. Erst bei Delfzijl in der Bucht von Watum wird es wieder enger. Hier schippern Sie in den Emskanal Richtung Tagesziel: Groningen ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ganz im Nordosten der Niederlande. Die ehrwürdige alte Hansestadt mit ihren malerischen Grachten und schönen historischen Gebäuden aus dem 15. und 16. Jahrhundert wird jung gehalten von den vielen Studenten, die hier die Universität besuchen. Diese besondere Mischung verleiht der Stadt eine einzigartige Ausstrahlung.
Die heutige Fahrt führt Sie quer durch die Provinzen Groningen und Friesland bis Lemmer. Hier, wo Sie das größte noch funktionstüchtige Dampfschöpfwerk der Welt bestaunen können, machen Sie für den heutigen Abend fest. Die Woudapumstation gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht sowohl Jung und Alt in den Bann (nur Außenbesichtigung). Lemmer ist in den Sommermonaten ein sehr belebter Badeort. Entdecken Sie die Altstadt von Lemmer bei einem abendlichen Bummel und werfen Sie einen Blick auf das mächtige IJsselmeer. Denn es nutzt nichts: Da müssen Sie morgen rauf.
Die Wasserfläche des Ijjselmeeres ist etwa doppelt so groß wie die des Bodensees. Da kommt durchaus schon ein wenig Seefahrer-Romantik auf. Ein richtiges Meer ist es dennoch nicht, sondern ein künstlich geschaffener Binnensee. Einst war es eine Meeresbucht mit dem Namen Zuiderzee. Durch den Bau des 32 km langen Abschlussdeiches in den 30er Jahren wurde aus der Meeresbucht ein riesengroßer Binnensee mit Süßwasser. Im Süden wird das Ijssselmeer durch einen weiteren Straßendamm begrenzt. Dieser ist immerhin noch 24 km lang und bildet die Trennlinie zum Markermeer, einem weiteren großen See, der sich bis nach Amsterdam zieht, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen werden. Nutzen Sie die Zeit zu einem Bummel durch die bezaubernde Altstadt mit ihren malerischen Grachten, romantischen Brücken und bunten Patrizierhäusern oder genießen Sie einfach die Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee in einem der unzähligen Straßencafés.
Freizeit in Amsterdam. Die Hauptstadt der Niederlande ist bekannt für ihre malerischen Grachten, historischen Gebäude, Museen und lebendige Atmosphäre. Die Stadt ist ein wahres Schmuckstück mit einer reichen Geschichte, Kultur und Architektur. Ein Muss ist ein Spaziergang entlang der Grachten, die von hübschen Brücken überspannt sind. Die Stadt ist auch bekannt für ihre einzigartigen Museen, wie das Van Gogh Museum und das Rijksmuseum, die einige der bedeutendsten Kunstwerke der Welt beherbergen. Besucher können auch den Anne-Frank-Haus besuchen, um das berühmte Tagebuch der jüdischen Mädchen Anne Frank zu entdecken. Amsterdam ist auch bekannt für seine pulsierende Szene und die vielen Cafés, Restaurants und Bars, die die Stadt beleben. Besucher können sich auf eine Reise durch die unzähligen Märkte begeben, um lokale Spezialitäten wie Stroopwafels und Haring zu probieren. Die Stadt bietet auch viele Möglichkeiten für Aktivitäten wie Radfahren, Bootfahren und Spaziergänge im Freien. Egal, ob Sie Kunst, Geschichte oder einfach nur das Leben genießen möchten, Amsterdam bietet für jeden etwas.
lternativ können Sie einen haltbtägigen Busausflug zum Museumsdorf Zaanse Schans buchen. Dabei entdecken Sie ein entzückendes Fleckchen authentisches Holland und bekommen gleichzeitig Einblick in ein Stück industrielle Revolution. Auf dem weitläufigen Gelände wurde ein Holländerdorf aus dem 19. Jahrhundert originalgetreu nachgebildet. Dadurch erweckt Zaanse Schans den Eindruck eines Freilichtmuseums, aber hier leben und arbeiten ganzjährig Menschen. In verschiedenen Werkstätten verrichten Handwerker ihr Tagwerk. Auf dem weitläufigen Gelände finden Sie einen Holzschuhmacher, eine Käserei, eine Bäckerei, einen Bootsbauer, eine Porzellanmanufaktur, diverse Windmühlen und vieles mehr. Der Eintritt zum Gelände ist kostenlos, aber für einige Mühlen und Museen muss vor Ort separat Eintritt gezahlt werden.
m Abend queren Sie wieder das IJsselmeer und machen in Lemmer fest.
Die heutige Fahrt führt Sie quer durch die Provinzen Friesland und Groningen mit der gleichnamigen Provinzhauptstadt. Groningen: Ganz im Nordosten der Niederlande wird die ehrwürdige alte Hansestadt mit ihren malerischen Grachten und schönen historischen Gebäuden aus dem 15. und 16. Jahrhundert, jung gehalten von den vielen Studenten, die hier die Universität besuchen. Diese besondere Mischung verleiht der Stadt eine einzigartige Ausstrahlung.
Unser Tipp: Busausflug am Nachmittag in die Provinz Friesland. Was bei einem Besuch des Wasserlandes nicht fehlen darf, ist die Hauptstadt Leeuwarden. Erst 2018 wurde sie zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und besitzt eine der schönsten Einkaufsstraßen Hollands.
Tschüß Niederlande und Moin Ostfriesland: Bei Delfzijl in der Bucht von Watum verlassen Sie den Emskanal und queren den Dollart - fast wie auf offener See. Vorbei am Nationalpark Wattenmeer und dem Emssperrwerk schippern Sie die Ems hinauf Richtung Inland. Ganz wie die großen Pötte der Meyerwerft schieben Sie gemächlich in Richtung gegen den Strom. Bei Dörpen schwenken Sie in den Küstenkanal um und nähern sich Ihrem Tagesziel vor der Scheuse Oldenburg.
Tagesziel heute ist Bremen. Die Weser geleitet Sie auf der letzten Etappe bis kurz vor das berühmte Bremer Weserwehr in Hemelingen.
nd hier heißt es Abschied nehmen...
och warum die Eile: Erleben Sie die Hansestadt bei einer Führung. Das beeindruckende Bremer Rathaus im Stil der Weserrenaissance ist seit dem Spätmittelalter komplett erhalten geblieben und wurde zusammen mit der ehrwürdigen Rolandstatue in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es steht darüber hinaus auf köstlichem Fundament. So beherbergt der Ratskeller den ältesten Weinkeller Deutschlands mit über 600 Weinsorten. Aber auch der Schnoor, Bremens ältestes Stadtviertel, sowie die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und nicht zu vergessen die weltberühmten Bremer Stadtmusikanten!
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 60 Personen behält sich GR-Reisen vor, die Reise bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
● | 8x Übernachtung an Bord der MS Princess, Unterbringung in Außenkabinen auf dem Hauptdeck |
● | 8x Vollpension an Bord, inklusive Frühstücksbuffet, Mittagessen, Nachmittagskaffee/-tee, Abendessen und später Snack |
● | tägliche Unterhaltung an Bord mit Musik und Animation |
● | sämtliche Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren |
● | durchgehende Reisebegleitung an Bord |
Außen-Doppelkabine Oberdeck: | 480 € |
Außen-Einzelkabine Hauptdeck: | 760 € |
Transferorganisation Anreise: | 65 € |
Transferorganisation Rückreise: | 65 € |
ca. 1,5-stündiger geführter Stadtrundgang Bremen, ggf. inkl. Bustransfer : | 25 € |
ganztägiger Busausflug Ostfriesland mit Schulmuseum Folmhusen, Teemuseum Bünting und Meyerwerft Papenburg, inkl. Reiseleitung: | 99 € |
1,5-stündige geführter Stadtrundgang Groningen, ggf. inkl. Bustransfer : | 25 € |
ca. 2-stündiger geführter Stadtrundgang Amsterdam: | 25 € |
halbtägiger Busausflug Museumsdorf Zaanse Schans inkl. Reiseleitung: | 75 € |
1,5-stündige geführter Stadtrundgang Groningen, ggf. inkl. Bustransfer : | 25 € |
halbtägiger Busausflug Friesland mit Leeuwarden, Reiseleitung : | 65 € |
ca. 1,5-stündiger geführter Stadtrundgang Bremen, ggf. inkl. Bustransfer (nach Ausschiffung): | 25 € |