Entdecke das Herz Israels: Tel Aviv und Jerusalem

Biblische Geschichten am Toten Meer entdecken

Termin

07.03.24 - 14.03.24

Dauer

8 Tage

Preis

2.299 €

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise

Ihr Reiseleiter, Dr. Helmut Kell, heißt Sie herzlich am Flughafen Berlin-Brandenburg willkommen und steht Ihnen während des Check-ins sowie bei der Einreise in Israel zur Seite.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Tel Aviv ist für Sie der Transfer zu Ihrem Hotel in Galiläa arrangiert. Nachdem Sie eingecheckt haben, erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Fahrt zur der Libanesischen Grenze und Stadtrundfahrt Haifa

Der heutige Tag beginnt mit einem typischen israelischen Frühstück. Es folgt eine interessante Begegnung mit einem politischen Vertreter an den Nordgrenzen des Landes. Im Kibbutz Malkia erfahren Sie mehr zu dem Thema der geopolitischen Lage an den Nordgrenzen des Landes. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt nach Haifa fort. Hier folgt zunächst eine kurze Stadtrundfahrt und Sie kommen in den Genuss eines fantastischen Panoramas vom Berg Karmel auf die ehemalige deutsche Kolonie der „Templer sowie auf die Bahai-Gärten (UNESCO Weltkulturerbe). Anschließend fahren Sie zurück ins Hotel, wo Ihnen ein Abendessen serviert wird.

3. Tag: Golanhöhen und Berg Bental

Erste Station sind die Golanhöhen. Hier erfahren Sie mehr über die aktuelle politische Lage in dieser Region. Danach fahren Sie zum See Genezareth und besuchen die biblische Stätte Berg der Seligpreisung. Laut Überlieferungen hielt Jesus hier seine berühmte Bergpredigt, die im Evangelium des Matthäus (Mt 5-7) zu finden ist.
Anschließend besichtigen Sie die Brotvermehrungskirche, eine römisch-katholische Kirche im westlichen Teil von Tabgha, am Nordwestufer des See Genezareth. Hier soll der Ort sein, wo nach dem Matthäusevangelium die wundersame Brot- und Fischvermehrung bei der Speisung der Fünftausend stattfand. Danach Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Judäa Wüste, Festung Massada und Baden im Toten Meer

Am heutigen Tag nehmen wir Abschied vom See Genezareth und von Galiläa. Die Weiterfahrt führt Sie vorbei an der interessanten Jordansenke zur Wüste Judäa. Hier besuchen Sie u.a. die Jordan-Taufstelle Quazer el Yahud. Diese ist die Grenze zwischen Israel und dem Königreich Jordanien. Im Anschluss fahren Sie zur Festung Massada (UNESCO-Weltkulturerbe), die sich auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste befindet. Per Seilbahn geht es hinauf zur Festung, von der Sie einen tollen Ausblick genießen können.
Am Nachmittag folgt dann ein besonderes Erlebnis: Sie nehmen ein Bad im Toten Meer, das salzigste Meer der Welt mit über 30 Prozent Salzgehalt. Anschließend fahren Sie weiter nach Jerusalem. Bevor es ins Hotel zum Check-in geht, kommen Sie noch in den Genuss eines Panoramablickes vom Skopusberg auf die Stadt.

5. Tag: Tempelberg, Treffen mit deutschen Vertretern und Palästinenser Vertretern

Der Tag beginnt mit dem Besuch des Tempelberges . Dieser Ort ist für die drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam von herausragender Bedeutung. Für Juden ist es der heiligste Ort, da dort der biblischen Überlieferung nach der Erste und Zweite Tempel stand. Für Christen ist dieser Ort so wichtig, da Jesus hier predigte und die Händler von diesem heiligen Ort vertrieb. Für Muslime ist der vom Felsendom umschlossene Fels der Ort, von dem ihr Prophet Mohammed die Reise in den Himmel angetreten habe wie es im Koran beschrieben ist.
Vor Ort besichtigen Sie (von außen) den Felsendom sowie die Al-Aquzah-Moschee.
Anschließend fahren Sie nach Ramallah , wo sich der Sitz der offiziellen palästinensischen Behörden befindet. Wenn möglich, organisieren wir hier für Sie Begegnungen mit politischen Mitarbeitern .
Nach dem Treffen fahren Sie in die erste palästinensische Planstadt, die neue Stadt Rawabi . Hochmodern, grün und futuristisch gilt sie als Vorzeigeobjekt. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Jerusalem.

(Hinweis: Die Fahrt nach Rammala sowie das Treffen mit einem Mitarbeiter der palästinischen Behörde ist unter Vorbehalt, abhängig von der politischen Lage.)

6. Tag: Jerusalem mit Knesset-Besuch und Fahrt nach Bethlehem

Der Vormittag startet mit einer Innenbesichtigung der Knesset, dem Einkammerparlament des Staates Israels. Besondere Aufmerksamkeit verdient hier der Chagall-Saal: Marc Chagall entwarf drei große Wandteppiche, auf denen er biblische und moderne Themen aus der Geschichte des jüdischen Volkes behandelt. Zudem befinden sich in dem Saal ein Wandmosaik Chagalls, das von italienischen Künstlern mit israelischen und italienischen Natursteinen umgesetzt wurde, sowie mehrere Bodenmosaike Chagalls.
Anschließend folgt die Besichtigung der Gedenkstätte Yad Vaschem, die bedeutende Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts . Danach spazieren Sie weiter durch die Altstadt Jerusalems und folgen der Via Dolorosa. Sie ist der Prozessionsweg, der nach dem Leidensweg Jesus von Nazaret benannt wurde. Zudem folgt der Besuch der Grabeskirche. Am Nachmittag fahren Sie nach Bethlehem. Hier besuchen Sie die Geburtsstätte Jesus, die sich in der Geburtsbasilika befindet. Anschließend fahren Sie zurück ins Hotel.

(Hinweise: Der Besuch vom Heiligen Grab sowie der Geburtsgrotte ist nicht immer möglich, da es manchmal zu lange Wartezeit kommt.)

7. Tag: Negevwüste und Stadtrundfahrt Tel Aviv

Heute verlassen wir Jerusalem und fahren in die nördliche Negevwüste . Sie nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein. Es leben jedoch nur knapp zehn Prozent der Bevölkerung in diesem Gebiet. In der Nähe befindet sich der Hauptsitz der bekannten Firma Soda Stream, den Sie besuchen werden. Anschließend folgt ein weiterer geopolitischer Besuch am Gaza Streifen .Sie lernen dort Netiv HaAsara, eine Ortschaft direkt am Gazastreifen kennen. Hier werden Sie über die aktuelle politische Lage und über das Alltagsleben informiert.
Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Tel Aviv und unternehmen eine Stadtrundfahrt . Aufgrund der über 4000 Häuser, die im internationalen „Bauhaus Architekturstil gebaut wurden, trägt sie auch den Namen „Weiße Stadt .

8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen.
Shalom und Auf wiedersehen!


HINWEISE:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen behält sich GR-Reisen vor, die Reise bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.

Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.