Kirgisistan - atemberaubende Panoramen

Nomadenkultur und die Weite der kirgisischen Steppe erleben

Zeitraum

06.09.23 - 14.09.23

Dauer

9 Tage

foto
foto
foto
foto
foto
foto
foto
foto

REISEVERLAUF

1. Tag: Flug über Istanbul nach Bischkek

Flug nach Bischkek über Istanbul.

2. Tag: Bischkek - Tradition einer Karawanenstation der Seidenstraße

Am Morgen erreichen Sie Bischkek , die Hauptstadt Kirgisistans. Nach einem stärkenden Frühstück und einer kleinen Mittagspause beginnen Sie am Nachmittag (ca. 14:00Uhr) mit der Rundfahrt durch die größte Metropole des zentralasiatischen Landes. Hinter der Stadt erheben sich die Ausläufer des Tian-Shan-Gebirges und bilden eine imposante Kulisse. Aus einer Karawanenstation der Seidenstraße hervorgegangen, präsentiert sich Bischkek heute mit großzügigen Parkanlagen und Monumentalbauten aus sowjetischer Zeit als moderne Großstadt. Breite Boulevards mit Supermärkten, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln ein. Sie passieren u. a. den zentralen Ala-Too-Platz, das Opern- und Ballethaus sowie den Sieges-Platz. Sie besuchen das Historische Museum und schlendern durch den Dubowy-Park . Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, auf dem berühmten Osch-Basar unvergessliche Fotos zu machen oder allerhand einheimische Waren zu entdecken. Das Abendessen nehmen Sie anschließend in einem Restaurant in der Stadt ein.

3. Tag: Tschong-Kemin-Tal und leckere Borsoks

Die Fahrt geht heute durch das einzigartige Naturgebiet des Tschong-Kemin-Tals. Auf dem Weg besuchen sie das letzte deutsche Dorf in Zentralasien. Rotfront , wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet. Bis heute leben hier rund einhundert Deutsche, die trotz enger Kontakte zu den Kirgisen, ihre Kultur und Sprache bewahrt haben. Unterwegs besichtigen Sie den Burana-Turm aus dem 11. Jh. Er wurde während der Zeit der Großen Seidenstraße als Orientierungs- und Haltepunkt für Reisende genutzt. Der Turm soll ein Minarett der versunkenen Stadt Balasagun gewesen sein und wäre damit das älteste in Zentralasien. Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum der Balbals . Unzählige Grabsteine wurden hier in die Form von menschlichen Figuren gemeißelt. Sie setzen Ihre Fahrt fort und erreichen Tschong-Kemin, Ihren heutigen Übernachtungsort. Bevor Sie in Ihr Hotel einchecken, sind Sie herzlich zu einer Verkostung der traditionellen Speise Borsok eingeladen. Sie erleben, wie die viereckigen Teigtaschen zubereitet werden, und probieren die frisch gebackene Spezialität im Kreis Ihrer Gastgeber.

4. Tag: Yssykköl - Die Seele Kirgisistans und das Tal der Sieben Ochsen

Sie fahren entlang der Südseite des Yssykköl, dem zweitgrößten Bergsee der Welt. Er liegt, von Bergen umringt, auf 1608 Meter Höhe. Diese Perle Zentralasiens ist ein Salzwassersee, dem man heilende Kräfte nachsagt. Im Dorf Bokonbaevo legen Sie eine Pause ein und besuchen einen Falkner . Mit seinen Raubvögeln jagt er traditionell wie die Nomaden Hasen und Füchse. Außerdem besuchen Sie hier eine Frauenkooperative, die Jurten und traditionelle kirgisische Filzteppiche nach alter Tradition herstellt. Bevor Sie Karakol , im Osten des Landes gelegen, erreichen, halten Sie im legendären Dsheti-Oguy-Tal (Sieben Ochsen) . Das Tal hat wegen seiner roten Felsformation Berühmtheit erlangt und diente in den 70er Jahren als Kulisse für die Verfilmung von Tschingis Aitmatows Roman „Der weiße Dampfer" . Sie bahnen sich Ihren Weg zu den roten Felsen, vorbei an kleinen Häuschen, ein paar Pferden und bunten Bienenstöcken. An der Felsformation angelangt, sehen Sie die senkrecht in den Himmel ragenden roten Sandstein-Wände. Das Rot des Sandsteins ist schön im Kontrast zum satten Grün des Fichtenwaldes anzuschauen. In einem etwa 20-minütigen Spaziergang gelangen Sie zum Aussichtspunkt und können einen Panoramablick über die Schlucht und über die Felsformation der Sieben Ochsen bestaunen. Ihr Reiseleiter weiß die Legende „Vom gebrochenen Herz und den Sieben Ochsen" zu erzählen. Das Abendessen nehmen Sie bei einer uigurischen Familie ein, die Ihnen Spezialitäten ihrer Heimat wie Lagman serviert.

5. Tag: Viehmarkt und Freilichtmuseum Ruh Ordo in Karakol

In Karakol unternehmen Sie einen Stadtrundgang und sehen die hölzerne Moschee sowie die Dunganen-Moschee , ein Holzbau im chinesischen Stil und erbaut ohne Verwendung eines einzigen Nagels. Jeden Sonntag findet in Karakol ein Viehmarkt statt. Aus den verschiedensten Regionen des Landes werden Pferde, Kühe und Schafe nach Karakol gebracht und zum Verkauf angeboten. Händler bieten nicht nur Ihre Waren an, sondern tauschen auch die neuesten Nachrichten untereinander aus. Beobachten Sie das rege Treiben, bevor Sie Ihre Fahrt nach Tscholponata , an der Nordküste des Yssykköl gelegen, fortsetzen. Eine Pause legen Sie an den Kurganen, den alten Gräbern aus der skytischen Zeit ein. In Tscholponata angekommen, besichtigen Sie das Freilichtmuseum Ruh Ordo , das den Namen des berühmten Schriftstellers Tschingis Aitmatow trägt. Es ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, direkt am Ufer des Yssykköl, in dem Gotteshäuser des Buddhismus, des Islams und des Christentums sowie Denkmäler von Künstlern und mehrere antike Grabsteine ausgestellt sind. Der Park gilt als Ort des interkulturellen Austauschs und als Treffpunkt verschiedener Religionen, Glaubensrichtungen und Ethnien. Es werden kulturelle Veranstaltungen, wie das traditionelle Pferdespiel vorgeführt. Mit etwas Glück können Sie einen Schamanen beim Praktizieren geheimnisvoller Rituale beobachten und den Blick über den Yssykköl schweifen lassen. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem Restaurant oder im Hotel ein.

6. Tag: Wasserwelten - Yssykköl, Ortotokoi-Stausee und der Hochlandsee Songköl

Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt auf dem Yssykköl . Das Wasser des Sees ist so klar, dass man den Sandboden sehen kann. Während der ruhigen Fahrt über das klare Wasser genießen Sie den weiten Blick auf den Yssykköl-See und die umliegenden Bergriesen - ein Moment der Stille und Schönheit, der die Seele berührt. Anschließend steigen Sie in den Bus ein und fahren zum malerisch gelegenen Ortotokoi-Stausee . Er dient hauptsächlich als Wasserspeicher zur Bewässerung der nahe gelegenen landwirtschaftlichen Flächen. Nach einem Fotostopp setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Kotschkor . Nach der Mittagspause setzen Sie Ihre Fahrt zum Songköl fort. Der Songköl ist der zweitgrößte See des Landes und liegt herrlich eingebettet in eine Hochebene auf rund 3.000 Metern. Rund um das Seeufer weiden die Tiere der Nomadenfamilien, die hier während des Sommers leben. Der Blick reicht bis zu den schneebedeckten Bergen des Tian-Shan. Übernachtung in einer traditionellen kirgisischen Jurte.

7. Tag: Nomadenleben am Songköl - Pferdespiel und Kumis

Den Vormittag verbringen Sie am Songköl . Erleben Sie ein Stück kirgisische Kultur beim Besuch eines Pferdespiels . Es ist ein sehr wichtiger Teil im Alltagsleben der Einheimischen. Zahlreiche Arten von Pferdespielen bieten die Möglichkeit Geschick, Gewandtheit und schnelle Reaktion unter Beweis zu stellen. Zu den traditionellen Reiterspielen gehört unter anderem Ulak Tartisch, bei dem die Spieler versuchen, eine kopflose Ziege (ja, Sie lesen richtig) über eine Torlinie zu manövrieren. Die ganze Familie ist im Sommer auf der Weide, nicht nur Erwachsene, sondern auch kleine Kinder verbringen hier die Sommerzeit. Probieren Sie das Nationalgetränk der Kirgisen - Kumis. Die leicht alkoholische Spezialität wird aus fermentierter Stutenmilch hergestellt (je nach Verfügbarkeit). Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise durch unglaubliche Schluchten und Pässe, wie dem Kubaki-Pass, fort. Atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt begleiten Sie auf Ihrem Weg nach Bischkek. Abendessen in einem Restaurant in Bischkek.

8. Tag: Ala-Artscha-Nationalpark und Tschingis Aitmatow

Sie fahren zum Ala-Artscha-Nationalpark , einem etwa 200 km² großen Hochgebirgs-Park, der sich ungefähr 40 km von Bischkek entfernt befindet. Er ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, die Ruhe und Entspannung in der Natur suchen. Sie unternehmen eine kleine Wanderung entlang des Ala-Artscha-Gebirgsflusses und können dabei den Ausblick auf die schöne Landschaft und die schneebedeckten Berge genießen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen Tschingis Aitmatows. Zuerst besuchen Sie das ihm gewidmete Museum in der kirgisischen Hauptstadt. Anschließend geht es zu der Gedenkstätte Ata-Bejit . Diese wird von den Kirgisen als das „Grab der Väter bezeichnet und befindet sich ca. 25 km südlich von Bischkek, wunderschön an den Ausläufern des Tian-Shan-Gebirges gelegen. Die Gedenkstätte erinnert heute an die Opfer vergangener Zeiten. Tschingis Aitmatow liegt hier neben seinem Vater begraben, über dessen Schicksal er erst sehr spät erfuhr. Beim Abendessen in der Stadt erleben Sie bei einer kleinen Folkloreshow noch einmal die Musik und Tänze Kirgisistans - ein stimmungsvoller Abschluss Ihrer Reise.

9. Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen (in der Nacht/oder früh) in Bischkek und Rückflug nach Deutschland.


HINWEISE:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen behält sich GR-Reisen vor, die Reise bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.

Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Leistungen

Füge vom gewählten Abflughafen nach Bischkek via Istanbul und zurück inklusive Gebühren und Zuschlägen
Fahrt entlang des Songköl in klimatisierten Kleinbussen oder Pkws
Rundreise im modernen, landestypischen Reisebus ab/an Flughafen Bischkek
1x Zimmergestellung mit Frühstück nach der Ankunft in Bischkek, z. B. Hotel Orient
1x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel in Bischkek, z. B. Hotel Orient
1x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel im Tschon-Kemin-Tal, z. B. Jekshen Gästehaus
1x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne Hotel in Karakol, z. B. Hotel Karagat
1x Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel am Yssykköl, z. B. Karven Four Seasons
1x Übernachtung mit Frühstück in einem Jurten-Camp am Songköl
Unterbringung in landestypischen Hotels/ Jurten
2x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne Hotel in Bischkek, z. B. Hotel Orient
4x Abendessen wie ausgeschrieben
Abendessen bei einer uigurischen Familie mit Verkostung traditioneller Speisen in Karakol
Abendessen in Bischkek mit ca. 1-stündiger Folkloreshow
Abendessen in einer Jurte im kirgisischen Stil
Verkostung des traditionellen Gebäcks Borsok
1 l Mineralwasser pro Tag (2. - 8. Tag)
ca. 4-stündige Stadtführung Bischkek, mit Besichtigung Ala-Too-Platz, Besuch Historisches Museum, Spaziergang Dubowy-Park und Osch-Basar
Eintritt Burana-Turm und Freilichtmuseum der Balbals in Tokmok
Vorführung eines Falkners in Bokonbaevo
Vorführung Herstellung traditioneller Filzteppiche und Eintritt Handwerks-Museum in Bokonbaevo
ca. 20-minütiger Spaziergang im Dsheti-Oguy-Tal zur gleichnamigen Schlucht
ca. 2-stündiger Stadtrundgang in Karakol mit Eintritten Dunganen-Moschee und hölzerne orthodoxe Kirche sowie Besuch des Viehmarktes
Eintritt Freilichtmuseum Ruh Ordo und Besichtigung der Steingräber (Petroglyphen) in Tscholponata
ca. 1-stündige Schifffahrt auf dem Yssykköl
Vorführung eines Pferdespiels am Songköl
Besuch einer Nomadenfamilie und Verkostung des Nationalgetränks Kumis am Songköl
Eintritt Tschingis-Aitmatow-Museum in Bischkek
Besichtigung der Gedenkstätte Ata Bejit
ca. 1-stündige geführte Wanderung am Gebirgsfluss im Ala-Artscha-Nationalpark
deutschsprachige Reiseleitung in Kirgisistan ab/bis Flughafen Bischkek
Reisebegleitung / deutschsprachige Reisebetreuung vor Ort

Aufpreise:

Einzelzimmer: ab 469 €

Zeitraum

06.09.23 - 14.09.23

Dauer

9 Tage