Ihre Reise beginnt mit dem Flug nach Kirgisistan. Über Istanbul erreichen Sie die Hauptstadt Bischkek, wo Sie in der Nacht landen. Für etwas Erholung ist eine kurze Übernachtung vorgesehen, bevor Ihr Abenteuer richtig startet.
Am frühen Morgen erreichen Sie die Hauptstadt Kirgisistans, Bischkek. Nach einem stärkenden Frühstück und etwas Erholung beginnen Sie gegen 13:00 Uhr mit der Rundfahrt durch die größte Metropole des zentralasiatischen Landes. Hinter der Stadt erheben sich die Ausläufer des Tienschan-Gebirges und bilden eine imposante Kulisse. Bischkek entstand aus einer Karawanenstation der Seidenstraße. Heute prägen große Parks und Monumentalbauten aus sowjetischer Zeit die moderne Großstadt. Breite Boulevards mit Supermärkten, Cafès und Restaurants laden zum Bummeln ein. Sie passieren u. a. den zentralen Ala-Too-Platz mit dem Tschingis-Aitmatow-Denkmal, das Opern- und Balletthaus, den Sieges-Platz und schlendern durch den Dubowy-Park. Den Abend lassen Sie bei einem traditionellen Dinner in einem gemütlichen Stadtrestaurant ausklingen.
Sie fahren nach Talas. Das gleichnamige Tal ist reich und fruchtbar. Sie passieren den Töö-Aschuu-Pass und den Ötmök-Pass, beide über 3.300 Meter hoch. Genießen Sie das atemberaubende Panorama einer märchenhaften Natur! Der Nationalheld Manas aus der kirgisischen Mythologie soll in der Region Talas geboren worden sein. In dem Manas-Epos wird der Kampf des mythischen kirgisischen Volkshelden Manas und seiner Gefährten im 9. Jahrhundert gegen die Uiguren beschrieben. Es ist das bedeutendste Werk der klassischen kirgisischen Literatur sowie der Turkvölker. In dem Manas-Museum, das Sie besuchen werden, erfahren Sie mehr über den Nationalhelden und sein Leben. Viele berühmte Persönlichkeiten des Landes stammen aus der Gegend, so auch der Schriftsteller Tschingis Aitmatow. Zum Abendessen erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: ein traditionelles Mahl in einer Jurte – sofern es das Wetter erlaubt.
Hinweis:
Das Abendessen wird nur bei gutem Wetter und warmen Temperaturen in der Jurte stattfinden. Sollten die Wetterbedingungen es nicht zulassen, wird das Abendessen in einem Restaurant in der Stadt Talas stattfinden.
Auf dem Weg nach Scheker besuchen Sie das Museum Theodor Herzens. Als äußerst vielseitiger Künstler ist Tschingis Aitmatov nicht nur in Kirgisistan und inden Nachbarstaaten Russland, Kasachstan und Usbekistan bekannt und beliebt,
sondern auch im fernen Deutschland. Seine Illustrationen des ManasEpos sind ein besonderer Teil seines Schaffens. Im Dorf Scheker besuchen Sie das Aitmatow-Museum und das Aitmatow-Memorial, wo große Sandsteinfiguren an die Gestalten seiner Werke erinnern. In Scheker wurde der Schriftsteller Tschingis Aitmatow 1928 geboren und verbrachte dort viele Jahre seiner Kindheit und Jugend. Laut UNESCO ist er einer der meist gelesenen Autoren der Gegenwart.
Er wurde schon zu Lebzeiten als Klassiker der Literatur bezeichnet. Seine Werke sind in mehr als 176 Sprachen übersetzt und erreichten weltweit eine Auflagevon mehr als 100
Millionen Exemplaren. Am Abend sind Sie bei einer kirgisischen Gastfamilie eingeladen und genießen echte landestypische Gastfreundschaft.
Sie fahren zurück nach Bischkek. Die Route führt Sie entlang von Straßen, die sich durch unglaubliche Schluchten und das Suusamyr-Tal schlängeln. Atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt werden sie dauerhaft auf der Strecke begleiten. Nach dem Ankunft in Bischkek besuchen sie noch das Historische Museum in Bischkek. Abendessen in einem Restaurant in Bischkek.
Heute fahren Sie zu der Tschon Kemin Schlucht. Auf dem Weg wird das Burana Minarett besucht. Es ist ein schönes Minarett aus dem 10. Jahrhundert. Während der Zeit der Großen Seidenstraße wurde Burana Turm für die Reisenden, als ein Zeichen für Ausruhen genutzt. In der Nähe werden Sie eine Möglichkeit nutzen, um ein Freilichtmuseum der Balbals (Stein Krieger) zu besuchen. Diese schweren Steine, die wie Krieger aussehen - wurden zu Ehren der tapferen Soldaten, die für Heimat starben, gemacht. Nach einem interessanten Ausflug und Klettern auf der Spitze des Turms wird die Fahrt zur Tschon Kemin Schlucht weiter geführt.In dem Ort werden Ihnen die traditionellen Pferdespiele vorgeführt .Diese Nacht werden Sie im Gaestehaus Jekshen verbringen. Der Gastgeber wird ein schönes Abendessen vorbereiten.
Ihre Reise geht weiter nach Tscholponata, einem Badeort am Nordufer des See Yssykköl. Hier besichtigen Sie das Kulturzentrum Ruh Ordo, das den Namen des berühmten Schriftstellers Tschingis Aitmatow trägt. Es ist ein einzigartiges Kulturzentrum, direkt am nördlichen Ufer des Sees Yssykköl gelegen. Ausgestellt sind hier u. a. Gotteshäuser des Buddhismus, des Islams und des Christentums. Der Park dient als Treffpunkt für Menschen verschiedener Nationalitäten, Glaubensrichtungen und Kulturen. Es werden hier verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Konferenzen durchgeführt. Am Nachmittag erwartet Sie eine Lesung im Amphitheater Ak-Maralam am Ufer des See Yssykköl. Im Anschluss folgt der Transfer ins Hotel am Seeufer, wo Sie zu Abend essen und übernachten werden.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem See Yssykköl, dem zweitgrößten Bergsee der Welt. Etwas außerhalb von Tscholpanata befindet sich ein Freilichtmuseum in dem einige Petroglyphen, die dem Volk der Skythen, einem Reiternomadenvolk, zugeschrieben werden. Von hier aus bietet sich Ihnen ein schöner Blick über den See Yssykköl. Danach geht es zurück nach Tscholponata. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Baden im heiligen See Yssykköl. (Hinweis: Die Wassertemperatur im Mai und September ist ca. 10 - 15 Grad). Anschließend fahren Sie zurück ins Hotel und könne sich etwas ausruhen. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem lokalen Restaurant ein.
Heute fahren Sie zurück nach Bischkek. Unsere Fahrt geht entlang der Nordseite des See Yssykköl und vorbei an Rot Front. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige deutsche Siedlung, in der noch heute ein paar deutsche Familie leben. Sie besuchen hier das Gebetshaus. Ihre Reiseleitung wird Ihnen interessante Informationen zu dem Leben der Menschen vor Ort geben. Weiterfahrt nach Bischkek. in Bischkek checken Sie zuerst im Hotel ein, bevor Sie zum Abendessen in einem Stadtrestaurant gehen.
Der Tag steht ganz im Zeichen von Tschingis Aitmatow. Zuerst besuchen Sie das ihm gewidmete Museum in der kirgisischen Hauptstadt. Anschließend geht es zu der Gedenkstätte Ata Bejit. Diese wird von den Kirgisen als das Grab der Väter bezeichnet und befindet sich ca. 25 km südlich von Bischkek, wunderschön an den Ausläufern des Tienschan-Gebirges gelegen. Die Gedenkstätte erinnert heute an die Opfer vergangener Zeiten. Tschingis Aitmatow liegt hier neben seinem Vater begraben, über dessen Schicksal er erst sehr spät erfuhr. Das Abendessen werden Sie in einem Stadtrestaurant in Bischkek einnehmen.
Hinweis: Sofern es die Familie Aitmatow zeitlich einrichten kann, wird ein Treffen mit ihr während des Museumsbesuchs, eingeplant.
Am Vormittag besuchen Sie den berühmten Osch-Basar in Bischkek. Sie haben die Möglichkeit unvergessliche Fotos zu schießen, allerhand einheimische Waren zu entdecken und den Händlern bei dem Verkauf von Waren aller Art zuzuschauen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Während des Abendessens in einem Stadtrestaurant erleben Sie bei einer Folkloreaufführung die Traditionen des Landes.
Der Besuch des Museums von Tschingiz Aytmatov in Bischkek wird entweder am 14.09.26, falls geöffnet wird, oder am 15.09.26 nachmittags organisiert.
Früh Transfer zum Flughafen in Bischkek und Rückflug nach Deutschland.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen behält sich GR-Reisen vor, die Reise bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
| Einzelzimmer: | 479 € |